Klimaschutz in Weinheim

Klimaschutz in Weinheim

Information, Beratung, Förderung
Klimaschutz unter den Burgen

Information

Webseite

Klimaschutz betrifft uns alle. Bei der Stadt Weinheim laufen die Fäden im Amt für Klimaschutz, Grünflächen und technische Verwaltung zusammen. Die Stadt stellt Informationen zu Klimaschutzthemen für Bürgerinnen und Bürger auf der Webseite zur Verfügung: www.weinheim.de/klimaschutz.

Vorträge

Ob Photovoltaik-Anlagen oder Balkonmodule, Wärmepumpen oder Holzfeueröfen, die Stadt Weinheim organisiert kostenlose Vorträge zu wechselnden aktuellen Klimaschutzthemen. Weitere Informationen unter www.weinheim.de/vortraege.

Beteiligung

Klimaschutz soll Spaß machen und in die Stadtgesellschaft wirken. Bürgerinnen und Bürger können sich daher im Klimaschutz-Netzwerk Weinheim engagieren und gemeinsam Projekte umsetzen. Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, schreiben Sie uns eine Email.

 

Förderung

Die Stadt Weinheim fördert Klimaschutzmaßnahmen, um den Ausstoß von Treibhausgasen in der Stadt dauerhaft zu reduzieren. Alle aktuellen Förderprogramme der Stadt Weinheim finden Sie unter www.weinheim.de/foerderung.

WICHTIG bevor Sie anfangen: Lesen Sie die Förderrichtlinie und informieren Sie sich über die Rahmenbedingungen des Förderprogramms!
Kontakt Förderstelle: Tel. 06201/82-271

Förderprogramme 2025

Zuschuss für vorbildliche Organisationen und Projekte: Gefördert werden innovative Ideen und engagierte Menschen im Umwelt- und Klimaschutz mit einem Zuschuss von bis zu 5.000 Euro. Zuschuss für Gebäude-Effizienzmaßnahmen: Die Stadt Weinheim stockt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit einem Zuschuss von bis zu 5.000 Euro für bestimmte Einzelmaßnahmen (EM) auf.

Weitere aktuelle Förderprogramme:
  • Zuschuss für Balkonkraftwerke
  • Zuschuss für Hausanschlüsse für Wärme- und Gebäudenetze•
  • Zuschuss für Baumpflanzungen
  • Förderung Dach- und Fassadenbegrünung
  • Zuschuss für Spülmaschinen und Spülmobile
  • Klimafit-Programm für Unternehmen (www.weinheim.de/klimafit)

 

Wärmeplanung

Eine Wärmeversorgung aller Weinheimer Gebäude ohne fossile Energie bis 2040. Wie das gelingen kann, zeigt die aktuelle Wärmeplanung auf, die für das gesamte Stadtgebiet in Weinheim erstellt wurde. Informationen zur Wärmeplanung sind online zu finden unter www.weinheim.de/waermeplanung.

Weitere Informationen zur Wärmewende in Weinheim finden Sie außerdem hier bei www.waermeportal.info.

 

Beratung

Weinheimer Bürgerinnen und Bürger können sich von der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg, Rhein-Neckar-Kreis (KLiBA) kostenlos beraten lassen. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.kliba-heidelberg.de.

Energieberatung

Die persönliche Energieberatung findet regelmäßig im Weinheimer Rathaus statt. Die Themen reichen von Energiesparmaßnahmen im Haushalt bis zu Dämmung, Heiztechnik und den Einsatz erneuerbarer Energieträger. Wichtig sind dabei auch die Informationen zu den entsprechenden Förderprogrammen. Termine können direkt bei der KLiBA vereinbart werden. Tel.: 06221 99875-0

Photovoltaik-Beratung

Die individuelle Photovoltaik-Beratung findet telefonisch oder schriftlich statt. Die Stadt Weinheim übernimmt die Eigenbeteiligung von 30 €. Zur Vorbereitung werden einige Angaben zum Gebäude benötigt. Diese müssen in ein online-Formular eingetragen werden: http://www.intern.kliba-heidelberg.de/pv-bericht.

Sprechen Sie uns an!

Die Stadt Weinheim unterstützt Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Potenziale zum Klima- und Umweltschutz auszuschöpfen.

Kontakt: klimaschutz@weinheim.de 06201 – 82 - 571 oder – 574

Jetzt informieren: www.weinheim.de/klimaschutz

 

Download Flyer Klimaschutz 2025

Das könnte auch interessant sein ...

  • WasserCheck

    WasserCheck

  • ThermostatCheck

    ThermostatCheck

  • Wärmeversorgung Lützelsachsen Ebene

    Wärmeversorgung Lützelsachsen Ebene

  • StromCheck

    StromCheck

  • BetriebskostenCheck

    BetriebskostenCheck

  • PhotovoltaikCheck

    PhotovoltaikCheck

  • HeizCheck

    HeizCheck

  • WärmepumpenCheck

    WärmepumpenCheck

  • ModernisierungsCheck

    ModernisierungsCheck

  • Ingrid Noll liest Hänsel und Gretel

    Ingrid Noll liest Hänsel und Gretel

  • Fernwärme All Inclusive Paket

    Fernwärme All Inclusive Paket

  • Alternative Photovoltaik und Wärmepumpe Teil 3 von 3

    Alternative Photovoltaik und Wärmepumpe Teil 3 von 3

  • Alternative Photovoltaik und Wärmepumpe Teil 2 von 3

    Alternative Photovoltaik und Wärmepumpe Teil 2 von 3

  • Alternative Photovoltaik und Wärmepumpe Teil 1 von 3

    Alternative Photovoltaik und Wärmepumpe Teil 1 von 3

  • Was bedeutet die Wärmewende für die Baugenossenschaft Weinheim? Teil 4

    Was bedeutet die Wärmewende für die Baugenossenschaft Weinheim? Teil 4

  • Was bedeutet die Wärmewende für die Baugenossenschaft Weinheim? Teil 3

    Was bedeutet die Wärmewende für die Baugenossenschaft Weinheim? Teil 3

  • Was bedeutet die Wärmewende für die Baugenossenschaft Weinheim? Teil 2

    Was bedeutet die Wärmewende für die Baugenossenschaft Weinheim? Teil 2

  • Was bedeutet die Wärmewende für die Baugenossenschaft Weinheim? Teil 1

    Was bedeutet die Wärmewende für die Baugenossenschaft Weinheim? Teil 1

  • Das Fernwärmenetz der Stadtwerke - Teil 4

    Das Fernwärmenetz der Stadtwerke - Teil 4

  • Das Fernwärmenetz der Stadtwerke - Teil 3

    Das Fernwärmenetz der Stadtwerke - Teil 3

  • Das Fernwärmenetz der Stadtwerke - Teil 2

    Das Fernwärmenetz der Stadtwerke - Teil 2

  • Das Fernwärmenetz der Stadtwerke - Teil 1

    Das Fernwärmenetz der Stadtwerke - Teil 1

  • Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 6

    Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 6

  • Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 5

    Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 5

  • Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 4

    Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 4

  • Das Märchen von der Wärmewende mit Ingrid Noll - Fortsetzung

    Das Märchen von der Wärmewende mit Ingrid Noll - Fortsetzung

  • Was das GEG für Weinheim bedeutet

    Was das GEG für Weinheim bedeutet

  • Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 3

    Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 3

  • Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 2

    Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 2

  • Klimaneutralität ist alternativlos

    Klimaneutralität ist alternativlos

  • Das Märchen von der Wärmewende mit Ingrid Noll - Trailer

    Das Märchen von der Wärmewende mit Ingrid Noll - Trailer

  • Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 1

    Der Podcast zur Wärmewende in Woinem - Teil 1

  • Klimaneutral Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

    Klimaneutral Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

  • Entwarnung: Öl- und Gasheizungen können weiter betrieben werden

    Entwarnung: Öl- und Gasheizungen können weiter betrieben werden

  • Der Klimawandel ist messbar

    Der Klimawandel ist messbar

  • Top Option: Fernwärme

    Top Option: Fernwärme

  • Fördermöglichkeiten von privaten Fernwärmeanschlüssen

    Fördermöglichkeiten von privaten Fernwärmeanschlüssen

  •  Versorgungsauftrag wird sehr ernst genommen

    Versorgungsauftrag wird sehr ernst genommen

  • Heiztechnik - Fernwärmeheizung

    Heiztechnik - Fernwärmeheizung

  • Warum ist die energetische Gebäudesanierung so wichtig und wie unterstützt die Stadt Weinheim dabei?

    Warum ist die energetische Gebäudesanierung so wichtig und wie unterstützt die Stadt Weinheim dabei?

  • Heiztechnik - Wärmepumpe

    Heiztechnik - Wärmepumpe

  • Heiztechnik - Stromdirektheizung

    Heiztechnik - Stromdirektheizung

  • Heiztechnik - Biomasseheizung

    Heiztechnik - Biomasseheizung

  • Heiztechnik - Hybridheizung

    Heiztechnik - Hybridheizung

  • Was Fernwärme bedeutet

    Was Fernwärme bedeutet

schließen
totop